1. Plattentaufe
Am 21. August 2021 haben wir unser erstes Album mit dem Namen „Playground“ getauft.
Mit durchschnittlich 3h Schlaf geht Sandro eigentlich ziemlich problemlos durchs Leben. Die freigespielte Zeit nutzt er für unsere administrativen Aufgaben und den ganzen Papierkram. In seinem neusten Job baut er Kompressoren für irgendwas - vielleicht für Zeit, sodass er mal ein bisschen mehr Schlaf erhält.
Da Kenny das Wechseln zwischen Alt- und Barisax auf der Bühne mental zu einfach wird, stürzt er sich wacker in ein Ingenieurstudium. Als leidenschaftlicher Gin-Kenner ist Kenny stets mit einem guten Rat zur Stelle, wenn man wieder mal was Neues ausprobieren will. Seit er nun auch noch neben einer Bar wohnt, kennt er sich (gezwungenermassen) auch sehr gut mit Bieren aus.
Für Gabriel gibt’s eigentlich nur zwei Dinge im Leben: Brücken und Musik – die Rangreihenfolge ändert sich dabei je nach Tageslaune. Kein Wunder also, dass er in viel zu vielen Vereinen ist und bei viel zu vielen Projekten mitmacht. Wie das dann alles mit seiner Arbeit als Brückeningenieur zu vereinbaren ist, versteht er oft nicht mal selbst.
Nach bald 10 Jahren wird manchen in der Band klar, was Valentin eigentlich arbeitet: irgendwas mit Metall-Drahtgestellen. Und mit dem damit verdienten Geld schaffte es Valentin tatsächlich, sich nach langem Hin und Her eine neue Trompete zu kaufen. Seine hohen Töne nagelt er jetzt ein bisschen besser - hauptsächlich hat sich das Ganze aber visuell gelohnt: Sieht einfach besser aus so ohne Beulen im Becher.
Beim Edi ist der Unterschied zwischen dem, was er kann und sich selbst zutraut, am grössten. Stets bescheiden ist er nur selten mit seinen Solos zufrieden, obwohl die Band jeweils absolut geflasht ist davon. Beruflich beschäftigt er sich mit allerlei Klebstoffen - die braucht er sicher nicht, um sich am Boden fest zu kleben, denn aus Arroganz abheben wird Edi sicher nicht.
Tontechniker aus Leidenschaft – Silvan ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass bei uns alles richtig verkabelt ist und die Leute hinter dem Mischpult alles finden. Neu ist er nicht nur an der Trompete, sondern auch mit unzähligen wilden Gerätschaften als Perkussionist anzutreffen. Und wenn man ihm so zuschaut, gefällt’s ihm da ziemlich gut.
Als unbestrittene Stil-Ikone ist es seit unserem neuen Outfit für alle immer ein wenig unangenehm neben ihm auf der Bühne zu stehen: Da fällt man schon arg ab. Mit seinen Choreos kann er uns dann aber doch anlocken – mit Jan auf der Bühne abzugehen, macht doch sehr viel Spass.
Joel schraubt gerne an Autos und seinem Schlagzeug. Ersteres bringt ihm Geld, zweiteres nur manchmal. Seine Augenringe hat er normalerweise unter Kontrolle – ausser während der Fastnacht, da machen sie denjenigen von Sandro schon heftig Konkurrenz. Zum Glück kann er oft grössere Autos seiner Autogarage ausleihen und dadurch allerlei Bandmaterial ganz effizient transportieren (das Sponsoring von Renault lässt leider noch auf sich warten).
Alte Fans von uns wissen: Wir hatten schonmal zwei Leute mit demselben Namen in der Band. Nun ist das leider wieder passiert. Doch dank klar unterschiedlichen Spitznamen der beiden Gabriels hält sich die Verwirrung jeweils in Grenzen. Ausser, wenn sich Kenny spontan weigert, Spitznamen zu brauchen, aber naja. Als Gegensatz zum Sousaphonspielen (manchmal ein bisschen gross und schwer das Teil) ist Gabo beruflich mit der Medizinaltechnik eher im Millimeterbereich tätig - als guter Ausgleich sozusagen.
Am 21. August 2021 haben wir unser erstes Album mit dem Namen „Playground“ getauft.
Gewinner Publikumspreis in Crans Montana.
Als Siegerband des Streetband Contest durften wir am Brass Wiesn auf der Hauptbühne auftreten.
Siegerband des Streetband Contest in Weinfelden.
Anfangs 2015 entstand die Band an einem runden Tisch bei Silvan Zuhause auf dem Bauernhof.
