1. Plattentaufe
Am 21. August 2021 haben wir unser erstes Album mit dem Namen „Playground“ getauft.
Mit durchschnittlich drei Stunden Schlaf pro Nacht wandert Sandro so durchs Leben und erledigt dabei auch noch den Grossteil aller administrativen Aufgaben der Band. Komischerweise ist er jeweils müder, wenn er einmal wieder genügend Schlaf bekommt. Mit so viel Wach-Zeit kann er in diversen anderen Bands und Orchestern mitspielen und noch ein ziemlich strenges Studium durchbringen.
Kenny ist nun als Einziger der Band schon unter der Haube. Trotzdem schafft er’s wunderbar, zwischen Ehe und Band zu jonglieren (wie das dann mit Kindern wohl geht?). Anspruchsvoller ist dann doch noch das Wechseln zwischen Alt- und Barisax auf der Bühne: Da muss Kenny beim Rumhüpfen mal eine Pause machen und sich kurz konzentrieren.
Für Gabriel gibt’s eigentlich nur zwei Dinge im Leben: Brücken und Musik – die Reihenfolge ändert sich dabei je nach Tageslaune. Kein Wunder also, dass er in viel zu vielen Vereinen ist und bei viel zu vielen Projekten mitmacht. Wie das dann alles mit seiner Arbeit als Brückeningenieur zu vereinbaren ist, versteht er oft nicht mal selbst.
Mann der vielen Mundstücke; Nicola entscheidet sich alle zwei Wochen wieder für einen neuen Trick, um seine hohen Töne zu nageln. Für den Rest der Band tönt’s immer gleich (also sehr geil), doch anscheinend machen da kleine Details den grossen Unterschied. Nicola optimiert nicht nur sein eigenes Spiel, sondern stellt sein Können ganz in den Dienst der Band mit durchdachten Arrangements und einer hervorragenden Probeplanung.
Was er genau er bei der Arbeit macht, weiss niemand in der Band, aber er arbeitet auf jeden Fall sehr viel. Da müsste schon langsam genügend Geld zusammengekommen sein, um sich eine neue Trompete zu leisten. Aber das ist bis jetzt noch ein Projekt für nächstes Jahr – und dann wieder für nächstes Jahr. Zum Glück nimmt er sich zwischendurch noch ein bisschen Zeit, um ins Gym zu gehen. Dadurch wächst sein Bizeps von Probe zu Probe, womit er dann noch besser Gegendruck geben kann beim Spielen.
Edi gibt immer vor, nichts zu können und nicht vorbereitet zu sein. Schlussendlich spielt er dann mit seinem Sax aber trotzdem fast immer alle an die Wand, wenn er einmal loslegt. Mittlerweile gibt es die bandinterne Challenge, herauszufinden, welche Fähigkeit sich Edi dieses Mal spontan angeeignet hat. Dieses Jahr standen bisher Graphikdesign, Querflöte und 3D-Druck auf dem Programm.
Tontechniker aus Leidenschaft – Silvan ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass bei uns die Mikrophone richtig verkabelt sind und die Leute am Mischpult alles finden. Aber nicht nur an der Trompete, ist Silvan nun auch mit unzähligen wilden Gadgets als Perkussionist anzutreffen. Und wenn man ihm so zuschaut, gefällt’s ihm da ziemlich gut.
Jan ist die Stil-Ikone unserer Band. Seit wir ein individuelles Outfit habe, will auf der Bühne niemand mehr direkt neben ihm stehen, da sonst der visuelle Unterschied zu gross wäre. Mit seinen Choreos kann er uns dann aber doch anlocken – mit Jan auf der Bühne abzugehen, macht doch sehr viel Spass.
Joel schraubt gerne an Autos und an seinem Schlagzeug rum, ersteres bringt ihm Geld, zweiteres nur manchmal. Seine Augenringe hat er normalerweise unter Kontrolle – ausser während der Fastnacht, da machen sie denjenigen von Sandro schon Konkurrenz. Zum Glück kann er oft die grossen Autos seiner Autogarage ausleihen und dadurch allerlei Bandmaterial ganz effizient transportieren, schon praktisch.
Bei Chregi ist es nicht die Arbeit, die niemand so ganz versteht, sondern sein Studium. So was mit Landkarten und Menschen, glaube ich. Da man das am besten in Bern studiert, ist Chregi kurzerhand dorthin gezogen und hat (behauptet er zumindest) ein ganz neues Leben begonnen. Abgesehen davon, dass sich seine Sprachmelodie ein wenig verändert hat, merkt man nicht viel davon.
Am 21. August 2021 haben wir unser erstes Album mit dem Namen „Playground“ getauft.
Gewinner Publikumspreis in Crans Montana.
Als Siegerband des Streetband Contest durften wir am Brass Wiesn auf der Hauptbühne auftreten.
Siegerband des Streetband Contest in Weinfelden.
Anfangs 2015 entstand die Band an einem runden Tisch bei Silvan Zuhause auf dem Bauernhof.